Sommerfest
Ende August konnte unser Altenwohnzentrum Haus am Kolk endlich wieder ein Sommerfest, ohne Einschränkungen durch Pandemieauflagen, feiern. Bewohner*innen, Angehörige, Mitarbeiter*innen und weitere Gäste konnten sich an zahlreichen kulinarischen Angeboten, Gesangs- und Tanzeinlagen, sowie einem Bauernmarkt erfreuen.
Bildergalerie
Ältere Menschen und moderne Technik
Ältere Menschen können mit moderner Technik nichts anfangen - das hört man oft. Der AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V. arbeitet gemeinsam mit anderen Institutionen an einem Projekt bei dem VR-Brillen zum Einsatz kommen.
Bewohner*innen aus unserer Einrichtung Haus am Kolk waren Teil der spannenden Studie und hatten viel Interesse und Freude an diesem Medium. In der virtuellen Realität konnten sie Filme in einem Strandkino ansehen.

Erfolgreicher Start
Wir begrüßen hezlich die Neulinge, die ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/–mann bei uns beginnen bzw. fortsetzen oder das FSJ starten. Eine lehrreiche Zeit wünschen der Koordinator des sozialen Dienstes, die koordinierende Praxisanleiterin und unsere beiden Pflegedienstleitungen.

Gewächshaus
Seit einigen Jahren hat unser Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden ein Gewächshaus. Dies wird mit viel Liebe und Mühe durch Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche bepflanzt und gepflegt. Dadurch können die Bewohner*innen selbst bei schlechtem Wetter frisches Gemüse ernten und dieses auch meistens am selben Tag noch weiterverwerten. Diesmal gab es für alle zum Abendessen einen sehr leckeren Gurkensalat.
Bildergalerie
Ausflug nach Norddeich
Mit ca. 30 Personen hat unser Altenwohnzentrum „Haus am Kolk" einen Ausflug an die Promenade in Norddeich gemacht. Viele Bewohner*innen konnten seit Jahren zum ersten Mal wieder dort sein und viele Kindheitserinnerungen wecken. Dank einem Niederflurbus des Unternehmens Diekena konnten sogar einige Personen im Rollstuhl an dem Ausflug teilnehmen. Bei gutem Wetter durfte ein Eis für die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innenn natürlich nicht fehlen!
Bildergalerie
Erfolgreich ausgebildete Praxisanleiter*innen
Erneut haben Kolleg*innen aus dem Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden die Weiterbildung "Praxisanleiter in der Pflege" erfolgreich bestanden. Die Praxisanleiter*innen schaffen ein sicheres Fundament für die Ausübung der pflegerischen Aufgaben von unseren Auszubildenden und sie tragen dazu bei, die Qualität in der Pflege zu sichern.
Bildergalerie
erfrischende Pause
Bei bestem Wetter hat sich die Hauswirtschaftsleitung aus dem Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden bei den Mitarbeiter*innen für die fleißige Arbeit bedankt. Für diesen Anlass hat Sie einen Eiswagen bestellt und jede Menge frisches Obst geschnitten. Alle Mitarbeiter*innen waren sehr dankbar für diese besonders erfrischende Pausenzeit.
Himmelfahrt
Traditionell zu Himmelfahrt findet im Landkreis Aurich das Brautpfadlegen statt. Die Bewohner*innen und Betreuungskräfte des Altenwohnzentrum Haus Am Kolk sind schon vor einigen Tagen losgezogen, um Blüten und Moos zu sammeln. Aus den gesammelten Materialien legen die Bewohner*innen mit viel Begeisterung wahre Kunstwerke. Als Motive werden Mühlen, Kirchen, Schiffe und die Symbole Herz, Kreuz & Anker gewählt, welche für Glaube, Hoffnung und Liebe stehen.
Bildergalerie
Tovertafel
Seit einiger Zeit ist die Tovertafel ein fester Bestandteil in unserer Einrichtung. Die Tovertafel (niederländisch Zaubertafel) projiziert Spiele auf die Tischplatte, die auf Handbewegungen reagieren.
Die Tovertafel ist erwiesenermaßen wirksam auf körperlicher, kognitiver, sozialer und sensorischer Ebene und geeignet für Menschen in einer mittleren bis späten Phase der Demenz. Sie aktiviert und stimuliert Menschen mit Demenz und wird regelmäßig im gerontopsychiatrischen Wohnbereich von den Betreuungskräften eingesetzt. Die Bewohner*innen haben sehr viel Spaß daran und bringen sich aktiv ein!
Musikalisch den Frühling einläuten
Endlich konnte wieder bei ausgelassener Stimmung der Frühling im Haus am Kolk in Norden eingeläutet werden. Musikalische Begleitung gab es durch Toni den singenden Kapitän und Wilma. Es wurde gesungen, geschunkelt und geklatscht und natürlich durften die Leckereien und die Bowle nicht fehlen.
Bildergalerie
Erinnerungsecken
Im Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden sind die Erinnerungsecken wieder verändert worden. Diese Erinnerungsecken dienen der Biografie-Arbeit und lassen bei den Bewohner*innen Erinnerungen aus früheren Zeiten aufleben. Passend zum Frühling wird an den klassischen Frühjahrsputz, den großen Waschtag und Musik aus der Vergangenheit erinnert.